75 Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben im Rahmen einer Projektwoche einen Konzertpavillon aus Holz entworfen und auch eigenhändig aufgebaut.

Der zerlegbare „Pavillon der Resonanz“ soll künftig bei Freiluftaufführungen eingesetzt werden. Foto: BFH

Die Studiernden des Joint Master of Architectute haben den Pavillon aus selbst konzipierten Holzmodulen gemeinsam entwickelt und am Bielersee zwischen Nidau und Biel aufgebaut. Das modulare System bestehent aus drei einfachen Rahmen, die in den Ecken mit Holzplatten verbunden sind, um die Module und die gesamte Struktur zu stabilisieren. Beim Aufbau als Bühne werden die Module nicht zusammengeschraubt, sondern mit Spanngurten verbunden. So könne die Struktur leicht montiert, demontiert und neu arrangiert werden, so die BFH in einer Mitteilung. Zudem ließen sich die Module gut ineinanderstecken, was für eine unkomplizierte Lagerung sorge.

Die zerlegbare Bühne ist mobil und soll dem Orchester Theater Biel Solothurn in Zukunft an verschiedenen Orten als Konzertbühne für Freiluftaufführungen dienen. Mit einem Konzert des Laboratoire Zwingli im Sommer sei der Pavillon bereits erfolgreich eingeweiht worden, heißt es. (cst)

Berner Fachhochschule BFH 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.