Am Wiener Handelskai plant der Immobilienentwickler UBM Development das nach aktuellem Stand höchste Holzhochhaus der Welt.

In unmittelbarer Nachbarschaft des in der Mitte visualisierten Donaumarina Towers wurden zuletzt der Marina Tower und die Donaumarina Apartments errichtet. Foto: © IONOMO GmbH

Mit dem Donaumarina Tower soll an der U2 Station Donaumarina im Entwicklungsgebiet „Waterfront“ ein 113 Meter hoher Büroturm in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen, so UBM Development in einer Aussendung. Vom Turm aus, der 32 Obergeschosse und 4 Tiefgeschosse mit rund 44.350 Quadratmeter Fläche umfassen soll, sei damit die Wiener Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 12 Minuten zu erreichen, der Flughafen Schwechat mit dem PKW in 15 Minuten.

Das Gebäude werde der EU-Taxonomie und den ESG-Richtlinien entsprechen, als Zertifikat wird LEED Gold angestrebt. Um einen möglichst umweltfreundlichen Betrieb des Büroturms zu gewährleisten, seien außerdem Geothermie, Grundwassernutzung sowie die Installation von Photovoltaik-Modulen vorgesehen. Der Donaumarina Tower stelle für die UBM Development, deren strategischer Fokus auf Green Building und Smart Office in Großstädten liegt, einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum führenden Entwickler von Holzbauprojekten in Europa dar, heißt es. (cst)

UBM Development 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.