Natürlich, erneuerbar, biologisch abbaubar und regional verfügbar – Flachsfasern sind ein attraktives Baumaterial für eine nachhaltige Zukunft. In welcher Form das möglich ist, zeigt ein Architekturprojekt im Botanischen Garten der Universität Freiburg: der livMatS Pavillon. Er ist das erste Gebäude, dessen tragende Struktur ausschließlich aus robotisch gewickelten Flachsfasern besteht.
Werde Community-Mitglied
Sie wollen noch mehr Bilder, mehr Pläne, mehr Hintergrundinfos? Mehr News, Kolumnen und Lösungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Kostenloses ProbemonatBereits Mitglied?