Der Name der außergewöhnlichen Kollektion ist dabei kein Zufall: Das rohe Holz der verwendeten Teakstämme ist nur poliert. Die Tische werden aus besonders alten Bäumen mit einem Durchmesser von bis zu 3,50 Meter gefertigt, wie der Blog „wohndesigners.at“ berichtet.
Das Teakholz wird nicht, wie sonst üblich, geordnet, sortiert und standardisiert, sondern macht mit seinen Jahresringen, Astlöchern und der individuellen Maserung jeden Tisch zum Einzelstück. Das „Raw-Konzept“ feiere „das Unvorhersehbare und achtet die Unregelmäßigkeiten der Natur“, so „wohndesigners.at“. Pedersens Esstisch-Kollektion ist auf 40 Stück limitiert.
Bericht „wohndesigners.at“
Website Gloster
Teakholz trifft Design
- Details
Mit der Esstischserie „Raw“, die der dänische Designer Henrik Pedersen für das Möbelunternehmen Gloster geschaffen hat, werden alte Teakbäume lebendig.