Ab Herbst soll im ersten Jahrgang mit einer Holz-Schwerpunktklasse und einer verstärkten Themenumsetzung in den Fächern Biologie und Werken gestartet werden, so proHolz Steiermark in einer Aussendung. In den 3. und 4. Klassen werden sich die Schülerinnen und Schüler künftig außerdem für das neue Wahlpflichfach „Wald und Holz“ entscheiden können. Zusätzlich sind über alle Schulstufen hinweg Schulprojekte und Berufsorientierung rund um das Fokusthema geplant, das von proHolz Steiermark fachlich unterstützt wird.
In der Steiermark sind etwa 55.000 Menschen in der Forst- und Holzwirtschaft tätig, auch rund um den Schulstandort Preding sind mehrere holzbe- und verarbeitende Betriebe angesiedelt. Viele Schülerinnen und Schüler kommen selbst aus einem land- und forstwirtschaftlichen Umfeld: „Praxisnahe Berufsorientierung muss bereits ab der Volksschule oder spätestens ab der 1. Klasse Mittelschule erfolgen. Schülerinnen und Schüler müssen möglichst früh die Gelegenheit haben, in die Berufswelt einzutauchen“, heißt es seitens der steirischen Bildungsdirektion. (cst)