Zum vierten Mal werden heuer im Rahmen des Innovationspreises auf der Messe „Holz“ Neuheiten, Trends und zukunftsweisende Weiterentwicklungen der Holzbearbeitungsbranche prämiert. Ausgezeichnet werden dabei Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientiere Innovation zum Thema Holz bieten. Am Wettbewerb teilgenommen haben Unternehmen und Organisationen, die ihre Innovationen auf der „Holz 2019“ präsentieren werden.
Die sechs nominierten Projekte haben die Fachjury unter der Leitung von Erich Zeller durch ihren hohen Grad an Innovation, den Nutzen für die Branche und ihre Wirtschaftlichkeit überzeugt:
- EPUR SAS, Rodome (F), Oakbot: Die agile Roboterfräsmaschine zur Holzbearbeitung
- HAWA Sliding Solutions AG, Mettmenstetten (CH), HAWA Suono - für schalldämmende Schiebetüren
- HM-Spoerri AG / Felder-Group, Bachenbülach (CH), Format- 4 gluebox – PUR Kantenanleimen ohne Leimbecken
- Lamello AG, Bubendorf (CH), Cabineo 8, M6, Verschleissfreier Korpusverbinder
- SWISS KRONO AG, Menznau (CH), BE.YOND (Spanplatten) - Wie von der Natur vorgesehen
- Timber Structures 3.0 AG, Thun (CH), TS3 – Großflächen aus Holz
Ziel des Preises ist es, dem Werkstoff Holz und der Innovationskraft der einzelnen Anbieter eine passende Bühne zu bieten und damit die wirtschaftliche Bedeutung der Branche zu unterstreichen. Die Gewinner werden am 15. Oktober im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Messe „Holz 2019“ in Basel bekanntgegeben. (cst)