Holzzementplatten im modernen Holzbau
Das halbrunde Dach besteht aus 3-Gelenk-Holzbindern im Raster von fünf Metern mit aufgelegten Holzrahmenelementen, die auch die Funktion der Wärmedämmung und des Schallschutzes übernehmen. Die komplett im Werk vorgefertigten gitterförmigen Rahmen sind mit Mineralwolle gedämmt und wurden anschließend beidseitig beplankt. Hierfür wählten die Konstrukteure Duripanel von Eternit, denn die Holzzementplatte überzeugte vor allem durch ihre Nichtbrennbarkeit und einfache Verarbeitung. Die dreischichtigen Holzzementplatten werden vor allem im Holz- und Holzrahmenbau, im gehobenen Innenausbau oder bei Dachschalungen verwendet, wenn erhöhte Brand- und Schallschutzanforderungen bestehen.
Eine Halle mit hohem Wiedererkennungswert
6,50 Meter hohe zweischalige Betonwände tragen die Dachkonstruktion. Zum Schutz vor Feuchtigkeit wurden spezielle Dachdichtungsbahnen außen auf die Dachelemente aufgebracht. Hierfür kamen diffusionsoffene nahtselbstklebende Bitumenbahnen zum Einsatz. Den äußeren Abschluss bildet eine bis zum Boden geführte Dachdeckung aus farbbeschichtetem Aluminium, welche auf einer Metallunterkonstruktion befestigt ist. Das Erscheinungsbild des Innenraumes bestimmen die sichtbaren Brettschichtholzträger sowie schallabsorbierende Akustikpaneele aus Glasgranulat mit holzfarbenen Oberflächen. Diese schmalen Akustikelemente dienen als Verkleidung der Holzzementplatten von Eternit und betonen durch ihre horizontale Ausrichtung die Länge der Halle. Bauherr: BBVG Bielefelder Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs-GmbH
- Architekt: gmp Architekten von Gerkan, Marg & Partner, Hamburg
- Verarbeiter: Wiehag GmbH, Altheim (Oberösterreich)
- Produkt: Eternit Holzzementplatte Duripanel A2