Das Architekturbüro Triptyque und das Forstunternehmen Amata wollen mitten in der Stadt eine grüne Oase schaffen, berichtet „BauNetz“ online. Die „13 Stockwerke mit einer Gesamtfläche von 4.700 Quadratmetern werden komplett aus CLT-Holzplatten geplant“, heißt es. Entstehen solle eine expressive Struktur aus Diagonalträgern und hervortretenden Etagenplatten, die insgesamt eine weit abgetreppte Baufigur formen.
Neben Holz werde bei dem „Amata“ genannten Hochhaus Glas ein maßgebliches Material sein. In dem Holzgbäude sollen Wohnungen, Büros, Geschäfte und Gastwirtschaft untergebracht werden. „Das Joint-Venture aus Architekturbüro und Holzgewerbe will mit dem Projekt einen Beitrag zum ökologischen Wandel in Brasilien leisten“, schreibt „BauNetz“.
Bericht „BauNetz“
Webseite Triptyque
Webseite Amata
Holzhochhaus für São Paulo
- Details
In der brasilianischen Metropole soll im Viertel Vila Madalena ein 13-stöckiges Hochhaus aus Holz realisiert werden.
