Das temporäre modulare Gebäude, entworfen vom Architekturbüro Tengbom, konnte direkt neben der alten Halle errichtet werden. Die vorübergehende Markthalle kombiniert Holz mit Glas und Kunststoff: Alle diese Materialien sind leicht, einfach zu bearbeiten und kostengünstig. Gebaut wurde mit Kerto-Furnierschichtholz von Metsä Wood, wenn das Gebäude nicht mehr benötigt wird, kann es einfach abgebaut und an anderer Stelle wiederaufgebaut werden.
Die Dachstruktur des Gebäudes setzt sich aus einer Gitterkonstruktion bestehend aus Brettschichtholz-Säulen und Kerto-Balken zusammen. Die Konstruktion sorgt für eine robuste, aber leichte Form, die weniger Material benötigt. Das Dach über dem Gitter ist mit Sperrholz verkleidet und verfügt über eine schalldämmende Isolierung aus Holzfaser.
Die Balken wurden vor Ort mit einer transparenten feuerhemmenden Beschichtung behandelt, ebenso wie das Sperrholz der Schreibtische und Böden. Die Stockwerke und Säulen wurden bis zu einer Höhe von drei Metern mit Gipskarton beplankt. Die Kunststoffteile wurden vollständig vorgefertigt und sind luftdicht, wasserundurchlässig und natürlich gedämmt. Bei den Fenstergläsern wurde Isolierglas verwendet.
Enstanden ist ein heller, strahlenden, moderner Treffpunkt mit Geschäften und Restaurants, der sich großer Beliebtheit erfreut und laut Metsä Wood sogar den renommiertesten Designpreis in Schweden gewonnen hat. Die Sanierungsarbeiten an der alten Markthalle sollen 2018 abgeschlossen werden.
Webseite Architekturbüro Tengbom
Metsä Wood
Markante Markthalle aus Holz
- Details
Während der mehrjährigen Renovierung der historischen Markthalle dient ein temporärer Holzbau als Ausweichquartier für den Markt im Stockholmer Stadtteil Östermalm.
